Minecraft Education bei Liga der Roboter

Programmieren lernen und technologische Welten erforschen – im Spiel, das Kinder lieben.

Was ist Minecraft Education?

Minecraft Education ist eine spezielle Bildungs-Version des beliebten Spiels Minecraft, entwickelt von Microsoft für Schulen und Lernzentren.

Sie verwandelt die vertraute, würfelförmige Welt in ein interaktives Labor, in dem Kinder:

  • Grundlagen der Programmierung (Python und visuelle Blocksprachen) erlernen,
  • logische Rätsel lösen und kritisches Denken trainieren,
  • im Team an Projekten arbeiten,
  • eigene Welten, Maschinen und Animationen gestalten.
"Es ist dieses einzigartige Bildungswerkzeug, das nur selten auftaucht und alles auf den Kopf stellt."
  • Colin Gallagher, Experte für Bildungstechnologie

💎 Warum ist das wichtig?

In Minecraft Education lernen Kinder:

  • Planung und schrittweises Vorgehen,
  • Kommunikation und Zusammenarbeit in Gruppen,
  • Ingenieurdenken und Verständnis für Algorithmen,
  • Motivation durch sofort sichtbare Ergebnisse.
  • Es ist nicht nur ein Spiel – es ist ein Werkzeug, das Kinder auf eine Zukunft vorbereitet, in der Technologie, Kreativität und Problemlösung entscheidend sind.

Wie läuft es in unserer Schule ab?

  • Ferien-Intensivkurse
    Format: 5 Tage hintereinander, jeweils 1,5 Stunden pro Tag.
    Ideal, um Minecraft Education und die Grundlagen der Programmierung kennenzulernen.
    Abschlussprojekt, das Kinder ihren Eltern präsentieren können.
  • Regelmäßiger Kurs (Schuljahr)
    Wöchentlicher Unterricht in allen unseren Standorten.
    Schrittweise Entwicklung von den Grundlagen bis zu komplexen Projekten.
    Kontinuierliche Praxis mit individueller Unterstützung der Lehrkraft.
Ferien-Intensivkurse
Jetzt entdecken, wie Lernen Spaß machen kann!
Regelmäßiger Kurs in Pasing (München)
Offiziell anerkannter Bildungspartner von Microsoft und Minecraft Education
Feriencamps ansehen
Workshops entdecken
Geburtstag planen
"Spiele sind das Fundament des Lernens, der Kreativität, des Selbstausdrucks und des konstruktiven Problemlösens … Spielen ist die liebste Art des Gehirns zu lernen."
  • Susan Linn, zeitgenössische amerikanische Kinderpsychiaterin